
Die Römer erwähnten erstmalig um 60 n.Chr. die gesundheitlichen Nutzen der Weinblätter. Dann war es lange Zeit ruhig um die roten Weinblätter, bis die Phytotherapie im 20. Jahrhundert die Einsatzmöglichkeiten neu entdeckte. 2023 hat der "Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V." die Weinrebe zur Heilpflanze des Jahres erklärt.