Die Preise schmelzen! Sichern Sie sich bis zu 70% Rabatt auf ausgewählte Artikel! >>Jetzt entdecken!

Antioxidans / Antioxidantien

Mar 27, 2023

Definition

Als Antioxidantien (manchmal auch: Antioxidans, Antioxidanz) bezeichnet man chemische Verbindungen, welche verhindern, dass eine andere Verbindung oxidiert. Mit Bezug auf den menschlichen Körper spricht man in diesem Zusammenhang oft von Radikalfängern, aber auch verschiedene Lebensmittel und Medikamente werden mit Antioxidantien behandelt und dadurch haltbarer gemacht.

Antioxidantien im Körper

Im menschlichen Körper existieren reduzierende Stoffe, denen ein Elektron fehlt, und oxidative Stoffe, die ein Elektron abgeben können. Diese Stoffe reagieren miteinander und neutralisieren sich gegenseitig.

Entsteht jedoch ein Ungleichgewicht, zum Beispiel durch einen Überschuss an freien Radikalen, stehen dem Körper nicht genügend oxidative Stoffe zur Verfügung.

antioxidans_einstieg.jpg

Dann reagieren die freien Radikalen mit anderen Körperzellen und binden ein Elektron an sich, auf das diese Zellen eigentlich nicht verzichten können. So werden die Zellen geschädigt, was nach manchen Theorien für das menschliche Altern und einige Krankheiten verantwortlich ist. Ein Antioxidans sorgt dafür, dass die freien Radikalen nicht mit Körperzellen reagieren und dadurch Schaden anrichten.

Einige Antioxidantien werden im Körper produziert, andere über die Nahrung aufgenommen – darunter die Vitamine A, C und E. Viele Obst- und Gemüsesorten sind besonders gute Quellen von Antioxidantien. Auch Kaffee wird oft als wichtiger Versorger genannt, doch dies liegt eher am hohen Kaffeekonsum der Menschen als an einem besonders hohen Gehalt an Antioxidantien. Neben den verschiedenen natürlichen Vorkommen ist es auch möglich, Antioxidantien künstlich herzustellen.

Antioxidans_zusatsbild.jpg

Antioxidantien können anhand ihrer Wirkweise in Reduktionsmittel, Radikalfänger und Antioxidationssynergisten unterteilt werden:

Reduktionsmittel reagieren selbst mit den freien Radikalen, welche dadurch nicht mehr die Körperzellen angreifen können.

Radikalfänger stoppen im Körper ablaufende reaktive Kettenreaktionen und verhindern dadurch, dass immer weitere Zellen geschädigt werden.

Antioxidationssynergisten haben selbst keine antioxidative Wirkung, sie können aber die Wirksamkeit von Reduktionsmitteln und Radikalfängern verstärken.

Sonstige Anwendungsbereiche von Antioxidantien

In der industriellen Behandlung von Lebensmitteln und Medikamenten spielen Antioxidantien ebenfalls eine wichtige Rolle. Hier führt eine oxidative Reaktion mit dem Sauerstoff in der Luft dazu, dass Lebensmittel ihre Farbe verlieren und Fette ranzig werden. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Produkte. Die Behandlung mit einem Antioxidans verlangsamt diese Reaktionen und erhöht dadurch die Haltbarkeit.

Je nach Lebensmittel sind gemäß den deutschen Verordnungen verschiedene Antioxidantien zugelassen. Bei Wein ist beispielsweise Schwefeldioxid zugelassen, während bei Fleisch- und Fischprodukten oft Natriumsalz oder Isoascorbinsäure eingesetzt werden.

Auch in Kosmetikprodukten können die verwendeten Fette ranzig werden, so dass Antioxidantien die Haltbarkeit positiv beeinflussen können.

© Bilder: Alexander Raths - Fotolia | psdesign1 - Fotolia

 


Kunden über uns
Immer gute produkte und auch Angebote , sehr gute Qualität bin seit Jahren Kunde
Ich bin immer sehr zufrieden mit den Produkten
Super genial und Preis Leistung mehr als 10 Sterne
Super Produkte und Service....kompetent und sehr freundlich. Bestelle schon seit Jahren und bin immer wieder bestens zufrieden.....meine absolute Weiterempfehlung.
Lieferung geht schnell
Alle ansehen
Ihre Vorteile
  • GRATIS VERSAND
    für Bestellungen ab 80 Euro
  • 30 Tage Geld zurück Garantie
    Zufrieden oder Geld zurück
  • SPAREN SIE IM ABO
    mit unseren Abo-Angeboten, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld!
  • EINFACHE BEZAHLUNG
    PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, EPS, Rechnung, Ratenkauf, Google Pay, Apple Pay