TrustedShops Logo
4.8/5.0 Sehr gut
Versandkosten jetzt dauerhaft nur 2,90€ Versandkosten jetzt dauerhaft nur 2,90€ Nur 2,90€ Versandkosten
Zufriedenheits-garantie Zufriedenheitsgarantie
Versandkostenfeie Lieferung + Gratis Beauty Soft Gums™ mit Coenzym Q10, nur bis zum 31.03.2023 zu jeder Bestellung!
Versandkostenfeie Lieferung + Gratis Beauty Soft Gums™ mit Coenzym Q10, nur bis zum 31.03.2023 zu jeder Bestellung!

Botanik und Wirkung ausgewählter Heilpflanzen

In der Pflanzenkunde greifen wir einzelne Heilpflanzen heraus und betrachten sie etwas genauer.


Bei Spaziergängen durch die Natur bewundern wir oft die Blumen und Gewächse am Wegesrand. Mit großer Freude verfolgen wir die "Aufzucht" zarter Pflänzchen und manche Kräuter verleihen unseren Speisen erst die richtige Würze. Pflanzen bereichern das Leben. Auf den Kontinenten dieser Welt, in den unterschiedlichsten Vegetationszonen, gibt es zahllose Pflanzenarten und -gattungen. Hier erhalten Sie zu ausgewählten Pflanzen Informationen wie z.B. Herkunft und Geschichte, Etymologie und Botanik, Inhaltsstoffe, Verwendung oder Wirkung.


Heilpflanzen – Heilkräuter: allgemeine Infos

Was sind Heilpflanzen?

Mit dem Sammelbegriff Heilpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, deren Inhaltsstoffen für Gesundheit und Wohlbefinden förderliche oder bei Beschwerden lindernde Eigenschaften zugeschrieben werden.

Solche Zuschreibungen entstammen oft traditionellen Lehren, der Volks- oder Erfahrungsmedizin. Ob die zugeschriebenen Eigenschaften wissenschaftlich belegt oder ob Nebenwirkungen ausreichend wissenschaftlich untersucht sind, hängt vom Einzelfall ab.

Was sind Heilkräuter?

Zu den Heilpflanzen zählen die Heilkräuter: Das sind jene Heilpflanzen, bei denen sich die Wirkstoffe in den oberirdischen Pflanzenteilen befinden. Eine Heilpflanze, bei der die Wirkstoffe in den Wurzeln stecken, würde man demnach nicht auch als Heilkraut bezeichnen.

Allerdings sind im allgemeinen Sprachgebrauch die Begrifflichkeiten oft nicht klar voneinander getrennt.


Nutzen Sie die Kraft der Natur – aber sicher!

Bestimmt hören oder lesen Sie immer wieder von Pflanzen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern oder Beschwerden lindern sollen. Von pflanzlichen Mitteln versprechen sich viele Menschen eine „sanfte“ Linderung von Beschwerden.

Doch vom Verzehr oder der Anwendung selbst gesammelter oder angebauter Pflanzen, die man nicht oder nicht ausreichend kennt, oder Zubereitungen daraus, ist grundsätzlich abzuraten.

Selbst Pflanzen, die im Allgemeinen als genießbar und ungefährlich gelten, können bei entsprechender Dosierung oder bei Schadstoffbelastung, durch die Zubereitung oder beispielsweise bei Allergien schädlich wirken.

Da man der Pflanze nicht ansieht, welche Inhaltsstoffe in welcher Konzentration enthalten sind, ist eine wirklich sichere Dosierung dem Laien kaum möglich. Ebenso wenig ist Art und Umfang einer Schadstoffbelastung ersichtlich bzw. ob durch die Zubereitung Schadstoffe entstanden sind.

Oft besteht auch Verwechslungsgefahr mit ungenießbaren und gefährlichen Pflanzen.

Holen Sie daher stets professionellen Rat von einer Fachperson, einem Arzt oder Apotheker ein.


Die Inhalte dieser Seiten dienen ausschließlich dem allgemeinen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - und/oder der Unterhaltung. Die Inhalte dieser Seiten ersetzen bei medizinischen Problemen oder Themen keinesfalls die professionelle Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.

Die vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch können wir keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art übernehmen, die sich direkt oder indirekt aus der praktischen Verwendung oder Umsetzung der Informationen ergeben.