10 Fragen, jeweils 4 Antworten: Welche der Antworten a), b), c) oder d) trifft jeweils am ehesten auf Sie zu?
(Einfachauswahl)
Warum möchten Sie momentan eine Diät machen?
a) Mein Essverhalten gefällt mir nicht. Oft nasche ich noch zwischen den Mahlzeiten oder mich überkommen regelrechte Heißhunger-Attacken.
b) Ich möchte gezielt Problemzonen reduzieren.
c) Ich mache viele Diäten. Aber ich bin immer noch auf der Suche, nach einer Diät, die auch wirklich funktioniert. Diesmal muss es klappen!
d) Ich habe lange mit der Entscheidung gezögert. Aber es muss wohl sein.
Eine Arbeitskollegin bringt Kuchen ins Büro mit. Essen Sie mit?
a) Mindestens ein Stück. Wenn der Tag bisher nicht gut lief, gerne auch zwei oder drei.
b) Ein Stück gönne ich mir. Dann esse ich eben am nächsten Tag etwas weniger.
c) Ich lehne unnötige Dickmacher grundsätzlich ab.
d) Natürlich. Wenn noch etwas übrig bleibt, helfe ich auch am nächsten Tag dabei, die Reste aufzuessen.
Was denken Sie? Warum haben Diäten bei Ihnen bisher nicht dauerhaft funktioniert?
a) Manchmal ist die Lust auf Süßes einfach stärker, gerade bei Stress und in arbeitsintensiven Zeiten.
b) Eigentlich esse ich recht ausgewogen. Ich nehme einfach nur sehr schnell zu.
c) Das weiß ich auch nicht.
d) Wenn es mir schmeckt, esse ich eben. Das ist dann manchmal einfach zu viel.
Was machen Sie, wenn Sie zwischendurch Hunger haben?
a) Ich fühle mich dann nicht ausgeglichen. Also esse ich lieber schnell etwas – häufig etwas Süßes.
b) Ich versuche, den Hunger mit etwas Gesundem zu bekämpfen, zum Beispiel mit Obst oder Rohkost.
c) Ich beherrsche mich. Bis zur nächsten Mahlzeit halte ich es schon noch aus.
d) Wenn ich Hunger habe, esse ich etwas. Ganz einfach.
Wie sieht normalerweise Ihr Frühstück aus?
a) Kommt darauf an, was der Bäcker gerade da hat. Ich besorge mir meist unterwegs etwas.
b) Ein regelmäßiges Frühstück ist mir wichtig. Ein Brötchen oder eine Scheibe Brot gehören für mich zum Frühstück dazu – entweder süß oder herzhaft belegt.
c) Ich achte auf ein gesundes Frühstück, zum Beispiel Müsli, Obst oder Vollkornbrot.
d) zum Start in den Tag gönne ich mir gerne etwas, zum Beispiel auch mal ein Croissant oder Rührei mit Schinken.
Wie ist Ihr Verhältnis zu Sport?
a) Ich bin zu beschäftigt, um regelmäßig Sport zu treiben.
b) Ich versuche, durch Sport etwas für meine Figur zu tun.
c) Ich bin sportlich sehr aktiv.
d) Ich treibe nur Sport, wenn ich Lust dazu habe.
Wann schrecken Sie vor einer bestimmten Diät zurück?
a) Wenn die Umsetzung zu viel Aufwand bedeutet.
b) Wenn sie nur meine Ernährung und nicht meine Lebensgewohnheiten berücksichtigt.
c) Ich bin bereit alles auszuprobieren, solange es nur funktioniert.
d) Wenn meine Essensauswahl zu stark eingeschränkt ist.
Was glauben Sie? Wie gut können Sie sich zum Abnehmen motivieren?
a) Ich fasse oft gute Vorsätze, kann sie aber auf Dauer nicht durchhalten.
b) Ich bin motiviert. Wenn ich dann beim Blick in den Spiegel erste Erfolge sehe, halte ich auch durch.
c) Da mache ich mir keine Sorgen: Ich habe bis jetzt noch jede Diät durchgehalten.
d) Ich weiß noch nicht, ob ich durchhalten werde. Ich bin gespannt.
Sie haben für einen Moment alle guten Vorsätze über Bord geworfen und beim Essen richtig zugelangt. Wie fühlen Sie sich danach?
a) Ich ärgere mich. Das hätte nicht passieren dürfen.
b) Ich bin motiviert, diesen schwachen Moment in den nächsten Tagen wieder auszugleichen.
c) So etwas passiert mir einfach nicht. Da bin ich eisern.
d) Wenn es lecker war, dann war es das wert.
Sie kommen später als geplant nach Hause. Was essen Sie?
a) Ich versuche, schnell irgendwo etwas zum Essen aufzutreiben. Meistens esse ich dann Fast Food oder mache mir schnell ein Fertiggericht.
b) Ich friere mir gerne Reste ein. Bei solchen Gelegenheiten kann ich darauf zurückgreifen.
c) Ich esse so, wie es mein Diätplan vorsieht. So viel Zeit muss sein.
d) Ich gehe unterwegs in ein Restaurant. Das spart die Zeit zum Kochen und ich kann sogar noch etwas Leckeres genießen.
Wie oft trafen die Antworten a), b), c) oder d) jeweils auf Sie zu? Ihr individueller Diättyp setzt sich anteilig aus bis zu vier verschiedenen Verdauungs-Typen zusammen:
Je öfter Antwort …
a) desto höher der Anteil "hungriger" Diättyp
b) desto höher der Anteil "bewusster" Diättyp
c) desto höher der Anteil "ratloser" Diättyp
d) desto höher der Anteil "Genießer" Diättyp