Die Multi All-in-One 60+ Presslinge sind mehr als nur ein Multivitaminpräparat. Sie vereinen das Wissen moderner Nährstoffforschung mit den Prinzipien einer ganzheitlichen Ergänzung und bieten eine bequeme Lösung für alle, die auch im Alter vital, geistig fit und aktiv bleiben möchten:
- Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E: Die drei Vitamine gehören zu den zentralen Mikronährstoffen, wenn es um den Schutz [1] und die Funktion [2],[3] der Zellen geht. Darüber hinaus spielen die Vitamine eine Rolle für das Immunsystem [4],[5] sowie bei der Erhaltung gesunder Haut [6],[7] und Schleimhäute [8]. Vitamin A unterstützt zudem die Sehkraft [9]. Vitamin C trägt außerdem zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von Knochen [10] und Knorpeln [11] bei.
- B-Vitamine: Die B-Vitamine bilden eine funktionelle Gruppe wasserlöslicher Mikronährstoffe, die im Körper eng miteinander zusammenarbeiten und zentrale Rollen im Energiestoffwechsel [12],[13],[14],[15],[16],[17],[18] und Nervensystem[19],[20],[21],[22],[23],[24] erfüllen. Zudem sind sie wichtig für das Immunsystem [25],[26],[27].
- Calcium, Magnesium und Vitamin D: Das Trio aus Calcium, Magnesium und Vitamin D3 leistet insbesondere einen großen Mehrwert für Knochen [28],[29],[30] und Muskeln [31],[32],[33].
- Jod & Selen: Die beiden essenziellen Spurenelemente arbeiten eng miteinander zusammen. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Funktion der Schilddrüse [34],[35]. Während Jod als Grundbaustein für die Bildung der Schilddrüsenhormone [34] benötigt wird, ist Selen unverzichtbar für deren Aktivierung.
- Lutein und Ginseng: Lutein ist ein Carotinoid, das sich vor allem in der Netzhaut
anreichert. Ginseng (Panax ginseng) enthält Ginsenoside, die traditionell in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) verwendet wird.
[1] Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
[2] Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
[3] Vitamin A hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung.
[4] Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
[5] Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
[6] Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
[7] Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei.
[8] Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
[9] Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
[10] Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei.
[11] Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei.
[12] Thiamin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
[13] Riboflavin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
[14] Niacin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
[15] Pantothensäure trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
[16] Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
[17] Biotin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
[18] Vitamin B12 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
[19] Thiamin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
[20] Riboflavin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
[21] Niacin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
[22] Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
[23] Biotin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
[24] Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
[25] Vitamin B6 trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
[26] Folat trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
[27] Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
[28] Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt.
[29] Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
[30] Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
[31] Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
[32] Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
[33] Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
[34] Jod trägt zur normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
[35] Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.