Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich dem allgemeinen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - und/oder der Unterhaltung. Die Inhalte dieser Seite ersetzen bei medizinischen Problemen oder Themen keinesfalls die professionelle Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.
Die vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch können wir keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art übernehmen, die sich direkt oder indirekt aus der praktischen Verwendung oder Umsetzung der Informationen ergeben.
Quellen: 1) Ritter, C., Heimische Nahrungspflanzen als Heilmittel, Nikol Verlag Hamburg, 2019. | 2) Kothe, H.W. u.a., Kräuter, Gewürze und Heilpflanzen, Komet Verlag Köln. | 3) 310 praktische Winke und Ratschläge, Verlag Gebr. Pirner Sonthofen, um 1910. | 4) Malm, L., Möbus, M., Antibiotische Heilpflanzen, Bassermann Verlag München, 2018. | 5) Brender, Th. u.a., Knoblauch,
https://apotheken.de/alternativmedizin/heilpflanzen/9491-knoblauch , aufgerufen am 22.11.2021. | 6) Melzer, M., Schützt Knoblauch die Gefäße?,
https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/heilpflanzen/schuetzt-knoblauch-die-gefaesse-736527.html , aufgerufen am 22.11.2021. | 7) Chrubasik-Hausmann, S., Schwarzer Knoblauch (Allium sativum),
https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Addenda/2016/SchwarzerKnoblauch.pdf, abgerufen als PDF im Internet am 25.11.2021.
© Bilder: KMNPhoto, SunKids, New Africa - shutterstock | Estellez - istock