Letzte Chance! Sichern Sie sich 20% Rabatt mit dem Code: LETZTECHANCE20
Bärbel Drexel Expertenteam
Die Römer erwähnten erstmalig um 60 n.Chr. die gesundheitlichen Nutzen der Weinblätter. Dann war es lange Zeit ruhig um die roten Weinblätter, bis die Phytotherapie im 20. Jahrhundert die Einsatzmöglichkeiten neu entdeckte. 2023 hat der "Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V." die Weinrebe zur Heilpflanze des Jahres erklärt.
Für das Jahr 2023 hat der "Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V." die Weinrebe zur Heilpflanze des Jahres erklärt.
"Der Weinstock hält besonders in seinen Früchten und Kernen, ja selbst in seinen Blättern, eine Fülle heilkräftiger Stoffe für uns bereit. Rote Weinblätter sind anerkannt in der Behandlung von Venenleiden, Traubenkerne und -schalen besitzen unter anderem antioxidative und somit zellschützende Polyphenole." (nhv-theophrastus.de)*
Lesen Sie hier mehr zu Botanik und Wirkung der Roten Weinrebe.
*Quelle: NHV Theophrastus, PRESSEMITTEILUNG VOM 07.06.2022, UNERWARTETE AUSZEICHNUNG: WEINREBE IST „HEILPFLANZE DES JAHRES“ 2023, nhv-theophrastus.de/pressemitteilung-weinrebe-ist-heilpflanze-des-jahres-2023