Freie Radikale sind eigentlich natürliche Bestandteile des Körpers, doch ein Zuviel davon kann sich negativ auf diesen auswirken.
Auch für die Haut sind die antioxidativen Eigenschaften von Astaxanthin von Vorteil. Als sekundärer Pflanzenstoff fördert es bei äußerer Anwendung ein junges und gesundes Aussehen der Haut.
Wie schädlich es für die Haut sein kann, wenn sie zu starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, ist bekannt. UV-induzierte Hautschäden und Lichtalterungsprozesse werden häufig als äußere Anzeichen mit dem Alterungsprozess insgesamt gleichgesetzt.
Eine 2012 durchgeführte Studie bestätigte, dass eine kombinierte innerliche und äußerliche Anwendung von Astaxanthin bei der Reduzierung von Altersflecken und Falten sowie bei der Wiederherstellung der Hautfeuchtigkeit unterstützen kann. Solche „Anti-Aging“ Effekte konnten sowohl bei weiblichen als auch bei männlichen Probanden beobachtet werden.
Einer Studie aus dem Jahr 2013* zufolge soll Astaxanthin nicht nur das Aussehen und die Gesundheit der Haut verbessern, sondern auch das Auftreten von Hautflecken hemmen können.
Um einen Zusammenhang zwischen Astaxanthin-Konsum und einer verbesserten Hautgesundheit schlüssig nachweisen zu können, müssten allerdings noch weitere Studien durchgeführt werden.
* Effective Inhibition of Skin Cancer, Tyrosinase, and Antioxidative Properties by Astaxanthin and Astaxanthin Esters From the Green Alga Haematococcus Pluvialis; Ambati Ranga Rao, H N Sindhuja, Shylaja M Dharmesh, Kadimi Udaya Sankar, Ravi Sarada, Gokare Aswathanarayana Ravishankar