Da die Blütezeit der Pflanzen einem jährlichen Rhythmus unterliegt, lässt sich die Zeit des Pollenflugs in etwa vorhersagen und in einem Pollenkalender festhalten. Der kostenlose Bärbel Drexel Pollenflugkalender zeigt, wann welcher Pollenflug zu erwarten ist. So können Sie sich individuell vorbereiten und etwas entspannter in die Pollenzeit gehen.
Beachten Sie aber, dass ein Pollenflugkalender auf Durchschnittsdaten der vergangenen Jahre beruht. Klimabedingt und regional kann die tatsächliche Pollenbelastung bzw. Blütezeit abweichen. Tagesaktuelle Daten nach Region erhalten Sie zum Beispiel beim Deutschen Wetterdienst ("Pollenflug-Gefahrenindex" auf dwd.de).
Die meiste Zeit arbeitet unser Immunsystem unbemerkt und schützt uns vor unerwünschten Eindringlingen. Doch bei manchen Personen kann das Immunsystem stark auf harmlose Substanzen reagieren, die der Organismus fälschlicherweise als gefährlich ansieht und bekämpft. Dabei treten häufig Symptome auf, wie z.B. eine laufende Nase oder tränende Augen.