Wenn wir atmen, gelangen auch zahlreiche winzige Fremdkörper in unsere Atemwege – zum Beispiel Staub oder mikroskopisch kleine Schmutzpartikel. Doch die unteren Atemwege verfügen über ein eigenes Reinigungssystem, um diese Fremdkörper wieder abzutransportieren: eine Schleimhaut, die mit einem dichten Netz aus Flimmerhärchen überzogen ist.
An der feuchten Schleimhaut bleiben die unerwünschten Partikel haften und werden durch schnelle, rhythmische Bewegungen der Flimmerhärchen zurück in den Rachen transportiert. Dort werden sie meistens heruntergeschluckt und gelangen so über die Speiseröhre in den Magen.
Erst wenn die Flimmerhärchen überlastet sind oder nicht richtig arbeiten, entsteht ein Hustenreiz. Durch Husten werden die Fremdkörper mit hohem Druck wieder aus den unteren Atemwegen herausbefördert.
Damit die Atemwege stets leistungsfähig bleiben und Ihre Arbeit bestmöglich erledigen können, sollten Sie immer gut auf sie aufpassen. Mit unseren Tipps können Sie Ihre Atemwege pflegen und kräftigen: