Um die Darmflora positiv zu beeinflussen, setzt man vor allem Probiotika ein. So bezeichnet man gesundheitsförderliche Bakterienstämme wie Milchsäurebakterien und Hefen. Probiotika können in Nahrungsmitteln enthalten sein, weshalb eine ausgewogene Ernährung eine gute Basis ist, um eine gesunde Darmflora aufzubauen.
Buttermilch, Sauerkraut, fermentierter Kefir und Jogurt ohne Wärmebehandlung zählen zu den probiotischen Lebensmitteln. Sie wirken sich durch Milchsäurebakterien förderlich auf die Verdauung aus.
Neben probiotischen Lebensmitteln können auch probiotische Arzneimittel in Form von Tropfen oder Kapseln eingenommen werden. In probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln sind zum Beispiel Bifidobakterien enthalten, die zahlreiche positive Eigenschaften haben: Dazu zählt die Unterstützung gegen Blähungen und die Produktion von Vitaminen.