Die
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA hat
ausführliche Hinweise zum richtigen Händewaschen veröffentlicht. Denn was einfach klingt, erfordert doch viel Sorgfalt und systematisches Vorgehen: „
Gründliches Händewaschen gelingt in 5 Schritten“, erklärt die BZgA. Die Kernpunkte haben wir hier zusammengefasst.
Zunächst sind die Hände unter fließendes Wasser zu halten, wobei die Temperatur beliebig gewählt werden kann.
Die Hände müssen gründlich eingeseift werden – nicht nur Handinnenflächen und Handrücken, sondern auch die Fingerspitzen, Fingerzwischenräume, Fingernägel und Daumen. Dabei sind Flüssigseifen hygienischer als Seifenstücke.
Die Seife wird an allen in Punkt 2 genannten Stellen sanft eingerieben, was 20 bis 30 Sekunden in Anspruch nehmen sollte.
Nach dem Einreiben werden die Hände unter fließendem Wasser abgespült. Zum Schließen des Wasserhahns verwendet man – gerade in öffentlichen Toiletten – je nach Wasserhahnmodell ein Einmalhandtuch oder den Ellenbogen.
Die Hände sind sorgfältig abzutrocknen. Zu Hause sollte dafür jeder sein eigenes Handtuch benutzen. In öffentlichen Toiletten eignen sich Einmalhandtücher am besten, sind keine vorhanden, können auch Händetrockner verwendet werden. Wichtig ist, die Hände zügig und vollständig zu trocknen.