Mit der Zeit ist man dann so an den Duft gewöhnt, dass man ihn überhaupt nicht mehr bemerkt. Entwickelt sich dagegen ein starker oder womöglich sogar aufdringlicher Geruch, ist das wahrscheinlich das Ergebnis einer Überdosierung. Auch bei richtiger Dosierung können Sie nach etwa einer halben Stunde mit gutem Gewissen eine Beduftungspause einlegen. Eine längere Beduftung soll keinen weitergehenden Effekt mehr bringen.
Ätherische Öle können bei falscher Anwendung auch Risiken für die Gesundheit bedeuten. Sie sollten verschiedene Hinweise beachten, um diese Risiken auszuschließen.
- Dosieren Sie sparsam und verwenden Sie die ätherischen Öle niemals pur. Unverdünnt können manche Öle zu starken Hautreizungen führen.
- Kennen Sie die Risikogruppen? Gerade Kinder, Schwangere, Asthmatiker sollten bei der Aromatherapie vorsichtig sein und sich über die Wirkweise der einzelnen Öle gut informieren.
- Beachten Sie Allergien: Ätherische Öle sind – gerade in ihrer naturreinen Form – hoch konzentrierte pflanzliche Produkte und können Allergien auslösen. Wenn Sie zu allergischen Reaktionen neigen, sollten Sie die entsprechenden ätherischen Öle meiden und auch insgesamt bei der Aromatherapie vorsichtig sein.
- Achten Sie auf die Haltbarkeit: Ätherische Öle können mit der Zeit oxidieren und bei einer zu späten Verwendung die Schleimhäute reizen. Am längsten halten sie, wenn Sie die Öle möglichst kühl, dunkel und verschlossen aufbewahren.
- Achten Sie bei der Aufbewahrung auch auf einen kindersicheren Lagerungsort.
- Vorsicht mit Feuer: Aufgrund ihrer leichten Entzündlichkeit dürfen ätherische Öle nie direkt mit offenem Feuer in Berührung kommen.
- Lesen Sie die Sicherheitshinweise: Auf dem Etikett eines ätherischen Öls finden Sie Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt befolgen müssen.