Durch seine schleimhautpflegende Wirkung kann Kurkuma darüber hinaus zur Unterstützung der Atemwege beitragen. Vor allem bei allgemein belasteten Atemwegen, sei es beispielsweise durch Rauchen oder Umweltverschmutzungen, kann Kurkuma die Lungenfunktion unterstützen. Wissenschaftler haben schon länger herausgefunden, dass Kurkuma antioxidative Eigenschaften hat.
Die European Food Safety Authority EFSA hat im Jahr 2010 empfohlen, nicht mehr als 2 mg Curcumin pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag aufzunehmen. Das Online-Portal verbraucherzentrale.de rät zudem, dass Schwangere und Stillende auf Nahrungsergänzungsmittel mit Kurkuma verzichten sollten. Ebenso sollten Personen, die an Gallensteinen leiden, keine Kurkuma-Extrakte einnehmen.
In der Naturheilkunde wird Kurkuma oft mit schwarzem Pfeffer kombiniert. Denn um von den Eigenschaften von Kurkuma bestmöglich zu profitieren, ist eine sehr gute Bioverfügbarkeit, also die optimale Aufnahme durch den Körper von großer Bedeutung. Kurkuma allein wird vom Körper allerdings eher schlecht verwertet.
Die Verwertbarkeit soll durch das im Pfeffer enthaltene Piperin gesteigert werden. Nochmals verbessern soll sich die Aufnahme von Kurkuma, wenn es in flüssiger Form verzehrt wird.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt allerdings, dass Erwachsene nicht mehr als 2 mg isoliertes Piperin pro Tag über Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen und Schwangere solche Mittel gar nicht verwenden sollten.
Als Nahrungsergänzungsmittel sind beispielsweise Kurkuma Kapseln und Pasten, Kurkuma Konzentrate oder Kurkuma Presslinge erhältlich. Letztere haben Kapseln gegenüber den Vorteil, dass sie lediglich gepresst werden, Überzüge somit unnötig und Presslinge daher nicht nur eine kompakte und effiziente, sondern auch besonders natürliche Art der Verabreichung sind.
Zu Dosierung und Anwendung sollten Sie sich von einer Fachperson, einem Arzt oder Apotheker beraten lassen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.