Schon den indigenen Völkern Amerikas war die Nachterze gut bekannt. Sie kam unter anderem bei Hautproblemen innerlich und äußerlich zum Einsatz.
Nachtkerzenöl ist in den Samen der Nachtkerze enthalten und reich an den beiden mehrfach ungesättigten Fettsäuren Linolsäure und Gamma-Linolensäure. Sie können positiven Einfluss auf die Lipidstruktur der Haut ausüben und sind bei trockener Haut nicht in ausreichender Menge vorhanden.
Hautpflegeprodukte mit Nachtkerzenöl sind besonders reichhaltig und können sehr trockene Haut mit viel zusätzlichen Lipiden versorgen.
Da der Körper weder Linolsäure noch Gamma-Linolensäure selbst bilden kann, muss er über die Nahrung mit diesen Omega-6-Fettsäuren versorgt werden.
Linolsäure und Gamma-Linolensäure leisten einen wichtigen Beitrag zur Geschmeidigkeit und Stabilität der Zellhüllen und unterstützen dadurch gerade sehr trockene und rissige Haut. Nachtkerzenöl enthält besonders große Mengen beider Fettsäuren.