Wenn man zu wenig getrunken hat, macht der Körper manchmal schon darauf aufmerksam: Häufig sind Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, trockene Haut oder Schwindel die Folge.
Die Empfehlungen, wie viel man am Tag trinken sollte, sind allerdings stark unterschiedlich. Oft werden zwei Liter oder mehr als optimale Trinkmenge genannt. Diese Höhe wird inzwischen aber nicht mehr pauschal empfohlen.
Wasser erfüllt wichtige Funktionen im Körper: Es ist zum Beispiel unverzichtbar für den Aufbau zahlreicher Zellen und Körperflüssigkeiten sowie die Regulierung die Körpertemperatur. Durch Atmen, Schwitzen und über Darm und Nieren scheidet der Körper viel Wasser aus.
Es ist also unumstritten, dass man genug Wasser trinken muss, um die Reserven aufzufüllen. Müssen es tatsächlich über zwei Liter am Tag sein? Wie viel Wasser sollten Sie also am Tag trinken?
Die
Techniker Krankenkasse liefert einen Richtwert, wie viel man am Tag trinken sollte: Er berücksichtigt das
Körpergewicht.
35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht werden als Flüssigkeitsbedarf pro Tag genannt.