Pflanzen können
zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe enthalten – beispielsweise
Vitamine, Mineralstoffe,
Spurenelemente oder Flavonoide. Manche dieser Inhaltsstoffe sind in Öl besonders
gut löslich.
Aus diesem Grund werden zum Beispiel pflanzliche Vitamine in Öl extrahiert. Dagegen lassen sich Spurenelemente und Mineralstoffe besser in Wasser lösen. Hier werden also wässrige Pflanzenextrakte hergestellt. Ein Pflanzenauszug, für den ausschließlich Wasser verwendet wird, ist zwar möglich, in der Praxis wird dem Wasser jedoch häufig Alkohol oder Glycerin beigemischt.
Im Optimalfall werden für die Produktion frische Pflanzenteile verwendet. Durch die wechselnden Jahreszeiten, große Produktionsmengen oder das geringe Verbreitungsgebiet einiger Pflanzen ist aber die Verwendung von professionell getrockneten Pflanzenteilen der Normalfall. Nach der Produktion sollte der Pflanzenextrakt so schnell wie möglich weiterverarbeitet werden. So gehen die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren.