Für den Verzehr eignen sich die jungen Spargeltriebe, die jedes Jahr im Frühjahr – meistens von Hand – geerntet werden.
Die Erntezeit wird oft auch als Spargelzeit bezeichnet. Sobald der Spargeltrieb aus der Erde ragt, wird er ausgegraben und mit einem speziellen Messer „gestochen“. So werden ca. 25 Zentimeter lange Spargelstangen geerntet.
Das Ende der Spargelsaison ist traditionell am 24. Juni, dem Johannistag. Das liegt daran, dass jede geerntete Spargelstange eigentlich der Stängel der Spargelpflanze ist. Jeder Pflanze wird also bei der Ernte jedes Jahr mehrfach der Großteil des Stammes abgeschnitten. Indem man das Ende der Spargelzeit auf den 24. Juni legt, gibt man der Spargelpflanze die Chance, sich bis zum ersten Frost von dieser Belastung zu erholen.
"Spargel enthält Purine. Wer an Gicht oder an Nierenerkrankungen leidet, sollte beim Spargelgenuss vorsichtig sein und mit seinem Arzt abstimmen, wieviel davon er bedenkenlos essen kann." (
apotheken-umschau.de)
Vom Verzehr oder der Anwendung selbst gesammelter oder angebauter Pflanzen, die man nicht oder nicht ausreichend kennt, oder Zubereitungen daraus, ist grundsätzlich abzuraten. Selbst Pflanzen, die im Allgemeinen als genießbar und ungefährlich gelten, können bei entsprechender Dosierung oder bei Schadstoffbelastung, durch die Zubereitung oder beispielsweise bei Allergien schädlich wirken. Oft besteht auch Verwechslungsgefahr mit ungenießbaren und gefährlichen Pflanzen. Holen Sie stets professionellen Rat von einer Fachperson, einem Arzt oder Apotheker ein.
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich dem allgemeinen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - und/oder der Unterhaltung. Die Inhalte dieser Seite ersetzen bei medizinischen Problemen oder Themen keinesfalls die professionelle Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.
Die vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch können wir keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art übernehmen, die sich direkt oder indirekt aus der praktischen Verwendung oder Umsetzung der Informationen ergeben.
Bild: © karepa/fotolia.com