In unserer einzigartigen Formulierung von Aqua Silicia kommt die Synergie von kolloidalem Siliciumdioxid und levitiertem Wasser zur Geltung, die die traditionelle Nutzung von Silicium widerspiegelt. Silicium, das in seiner natürlichen Form in der Erdkruste reichlich vorhanden ist, ist neben Sauerstoff das zweithäufigste Element auf der Erde. Es ist Bestandteil jeder Zelle und für zahlreiche Funktionen im Körper zuständig.
Um seine Bioverfügbarkeit und Absorption im Körper zu optimieren wird kolloidales Siliciumdioxid mit entsalztem Wasser mittels einer Levitierungsanlage fein verwirbelt und damit im Aqua Silicia in Schwebe gebracht. Das hochbioverfügbare kolloidale Silizium in levitiertem Wasser besitzt eine vergrößerte Oberfläche, was die Bioverfügbarkeit des Siliciums maximiert und die Absorption im Körper erleichtert.
Diese einzigartige Kombination hilft nicht nur, die natürlichen Eigenschaften von Silicium zu bewahren, sondern auch die traditionellen Anwendungen für die Schönheit Gesundheit der Haut, Haare und Nägel hervorzuheben. Ebenfalls trägt es zur Unterstützung der Feuchtigkeitsbindung in der Haut bei, was besonders bei trockener Haut und der Milderung von Falten nützlich ist.
Als wesentlicher Bestandteil von Knochen, Knorpeln, Gelenken, Sehnen und Bändern muss Silicium über die Ernährung zugeführt werden. Diese umfassenden Eigenschaften machen Aqua Silicia zu einem bewährten Mittel, um die natürliche Struktur und Gesundheit des Körpers zu unterstützen.
Studienergebnisse - Nachweislich verbesserte Struktur für Haut, Haare und Nägel
Studienaufbau: Klinische Studie mit 47 Probandinnen. Alle Frauen hatten biologisch gealterte Haut, brüchige Nägel und/oder dünnes Haar. Die Frauen bekamen über 90 Tage täglich 10ml kolloidale Siliciumlösung oral verabreicht. Zu Beginn und am Ende der Studie wurde die Hautdicke sowie die Beschaffenheit von Haaren und Nägeln bestimmt. Optische Strukturbewertung der Nägel, der Haare und der Haut mit Hilfe einer Bewertungsskala.
Quelle: A. Lassus (1993) – J. Int. Med. Res. Vol. 21/4; Seiten 209 - 215