Was sind Heilpflanzen? - Was sind Heilkräuter? - Verwendung von Heilpflanzen und Heilkräutern - Traditionelles Wissen und moderne Pflanzenheilkunde - Heilpflanzen und Heilkräuter Liste
Die Römer erwähnten erstmalig um 60 n.Chr. die gesundheitlichen Nutzen der Weinblätter. Dann war es lange Zeit ruhig um die roten Weinblätter, bis die Phytotherapie im 20. Jahrhundert die Einsatzmöglichkeiten neu entdeckte. 2023 hat der "Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V." die Weinrebe zur Heilpflanze des Jahres erklärt.
Die Zeitumstellung wirbelt unsere Schlafgewohnheiten im Frühjahr und Herbst durcheinander und lässt uns oft übermüdet zurück. Das führt für viele Menschen zu einer anhaltenden Belastung. Aber mit einigen praktischen Tipps bleiben Sie trotz Zeitumstellung ausgeschlafen. (Lesedauer ca. 9 Minuten)
Oft können wir nur deshalb nicht einschlafen, weil wir es dem Körper durch unsere Gewohnheiten unnötig schwer machen. Dann hilft eine Umstellung dieser Gewohnheiten schon, damit Sie schneller in den Schlaf finden. Wenn Ihnen das Einschlafen öfter mal Probleme macht, schauen Sie sich unsere Tipps an.
Immer wieder finden wir einen Grund zum Feiern und oft feiert bei diesen Gelegenheiten der Alkohol mit. Doch was am Abend scheinbar Geselligkeit und Ausgelassenheit fördert, kann am nächsten Morgen zu einem bösen Erwachen führen. Der Kater ist da. Das muss aber nicht sein. (Lesedauer ca. 9 Minuten)
Es gibt genug Gründe, sich auf den Winter zu freuen – für unsere Haut gilt dies allerdings nicht. Der Winter hält für sie besondere Belastungen bereit und macht dadurch auch eine intensivere Pflege notwendig. Doch keine Sorge: Mit unseren Hautpflege-Tipps können Sie sich ganz auf die schönen Seiten des Winters konzentrieren. (Lesedauer ca. 9 Minuten)
Wenn die Tage kürzer werden und der goldene Herbst tristem Schmuddelwetter weicht, verbringen wir nur noch wenig Zeit im direkten Sonnenlicht. Dabei ist es wichtig, dass unsere Haut direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist, damit der Körper ausreichend Vitamin D3 bilden kann. (Lesedauer ca. 6 Minuten)
Infos, Tipps und Hausmittel aus aller Welt. Mit einem Kratzen im Hals fängt es meistens an. Schon kurze Zeit später können Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Heiserkeit folgen und die Erkältung hat uns voll erwischt. Zwei bis vier Erkältungen pro Jahr sind bei Erwachsenen keine Seltenheit – gerade in Herbst und Winter steigt das Risiko. (Lesedauer ca. 10 Minuten)
Gehören Sie zu den Leserinnen und Lesern des gedruckten Bärbel Drexel Kataloges? Seit April 2021 finden Sie darin das „Klimaneutral“-Siegel der CimatePartner Foundation. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat. (Lesedauer ca. 7 Minuten)
Je pfleglicher Sie mit Ihren Füßen im Alltag umgehen, desto besser können diese die erhöhten Belastungen einer Wanderung „wegstecken“. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie Ihren Füßen vor und nach einer Wanderung Gutes tun können, sowie Tipps für die Wanderung selbst: Was sollte man zur Fußpflege mitnehmen? Wie kann man Blasen vermeiden? Was tun, wenn sich eine Blase gebildet hat? (Lesedauer ca. 9 Minuten)
Wenn die Temperaturen steigen, wird auch mehr geschwitzt. Aber das Schwitzen kann auch andere Ursachen haben. Und: Schwitzen ist gesund. Nicht umsonst schwören viele Menschen auf die gesundheitsfördernde Wirkung von Saunabesuchen und regelmäßigem Sport. Schwitzen ist allerdings auch unangenehm, denn Schweißgeruch wird normalerweise als störend und unattraktiv wahrgenommen. (Lesedauer ca. 8 Minuten)
Genug zu trinken ist für den Körper enorm wichtig, damit seine Prozesse reibungslos ablaufen können. Wie viel Wasser am Tag ist wirklich gesund und wie schafft man es, ausreichend zu trinken? Hier finden Sie Infos und Tipps zum Flüssigkeitsbedarf. (Lesedauer ca. 7 Minuten)