Jede Bewegung sorgt dafür, dass im Gleichgewichtsorgan kleine Fortsätze der Sinneszellen, auch Cilien genannt, gereizt werden. Die Sinneszellen wandeln diesen Reiz in ein neurochemisches Signal um, welches über das Nervensystem an das Gehirn weitergeleitet wird. Die Informationen über Bewegung werden dort mit anderen Informationsreizen verknüpft.
Zum Beispiel wird im Gehirn das Bild, welches wir über die Augen wahrnehmen, an die Bewegung angepasst, so dass wir zum Beispiel auch beim schnellen Laufen noch scharf sehen können.
Auch zu den Muskeln und Gelenken besteht eine enge Verbindung, so dass Sie beim Stolpern schnell eine ausgleichende Bewegung einleiten können.