Schlaftest: Welcher Schlaftyp sind Sie?

Schlaf bedeutet für den Körper eine Zeit der Erholung und Regeneration. Doch für einige Menschen ist der Schlaf eher Grund zur Sorge: Schlafprobleme sind in der heutigen Zeit weit verbreitet. Wenn auch Ihnen das Schlafen zu häufig Schwierigkeiten bereitet, machen Sie unseren Test und holen Sie sich maßgeschneiderte Tipps für Ihren Schlafprobleme-Typ.
Welcher Schlafprobleme-Typ sind Sie? Machen Sie den Schlaftyp-Test!
Beantworten Sie 10 Fragen und finden Sie Ihren individuellen Schlafprobleme-Typ.
Die drei Schlafprobleme-Typen
Ihr persönlicher Schlafprobleme-Typ setzt sich aus Anteilen an bis zu drei verschiedenen Typen zusammen. Je größer Ihr Prozentwert bei einem einzelnen Typ ist, desto wichtiger ist die Berücksichtigung dieses Typs im Umgang mit Schlafproblemen.
Schlaftyp Schäfchenzähler
Wir zeigen, wie das Abschalten vom Stress des Tages leichter gelingt und wie das Gedankenkarussell gestoppt werden kann. Dadurch fällt es oft wesentlich leichter, in den Schlaf zu finden.
Schlaftyp Nachteule
Eigentlich möchte die Nachteule gar nicht nachtaktiv sein: Sie geht rechtzeitig ins Bett und findet auch leicht in den Schlaf. Allerdings wird sie nachts häufig wach und hat dann Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen. Oft reichen schon Kleinigkeiten, um das Durchschlafen der Nachteule zu verhindern.
Finden Sie heraus, wie Sie die Anzahl und Dauer nächtlicher Wachphasen reduzieren können. So bekommen Sie ausreichend Schlaf und starten erholter in den nächsten Tag.
Schlaftyp Schlafmütze
Die Probleme der Schlafmütze beginnen meist erst am Morgen. Das Einschlafen fällt leicht und auch nächtliches Aufwachen kommt nur selten vor. Obwohl die Schlafmütze viel und gut schläft, fühlt sie sich morgens unausgeschlafen und ihr fehlt die Energie, um den neuen Tag frisch und leistungsfähig anzugehen.
Wir erklären, wie Sie Energie und Leistungsfähigkeit steigern können. Dadurch lässt sich das Gefühl der Müdigkeit leichter abschütteln und die Herausforderungen des neuen Tages werden besser bewältigt.
Sie möchten gerne mehr über naturheilkundliche Themen erfahren?
Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an und Sie erhalten von uns wöchentlich wissenswerte und interessante Informationen, wie die Pflanzen- und Naturheilkunde zu Ihrem Wohlbefinden beitragen kann.
Die Tests und Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich dem allgemeinen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - und/oder der Unterhaltung. Die Tests und Inhalte dieser Seite ersetzen bei medizinischen Problemen oder Themen keinesfalls die professionelle Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.
Die vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch können wir keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art übernehmen, die sich direkt oder indirekt aus der praktischen Verwendung oder Umsetzung der Informationen ergeben.
© Bilder: applezoomzoom – fotolia | Stock-Asso – shutterstock | WoGi – fotolia | Sven Vietense – fotolia | Antonioguillem | fotolia