Liposomale Technologie für Nahrungsergänzungsmittel

Liposomale Technologie für Nahrungsergänzungsmittel

(Lesedauer ca. 5 Minuten)

Inhalt und Schnellzugriff


Was sind Liposomen?

Für den Transport verschiedener Stoffe innerhalb menschlicher Zellen sind „Bläschen“ zuständig, die Vesikel genannt werden. Die Hüllen dieser Bläschen bestehen aus Lecithin (Phospholipiden) beziehungsweise einer einfachen oder doppelten Membran.

Liposomen sind spezielle Vesikel, deren Hülle aus einer Doppelschicht von Lipiden (Fettmolekülen) besteht. Sie wurden 1964 unter maßgeblicher Beteiligung des britischen Hämatologen Alec Douglas von Wissenschaftlern des Babraham Institute an der University of Cambridge entdeckt.

i

Der Begriff Liposom leitet sich von den griechischen Wörtern „Lipos“ für Fett und "Soma" für Körper ab.

Bei den membranbildenden Lipiden handelt es sich oft um „Phospholipide“, also Lipide mit Phosphatgruppe.

Liposomen können gezielt so hergestellt werden, dass sie Stoffe ummanteln, schützen und punktgenau abgeben. Es liegt daher nahe, sie als Transportmittel für Wirkstoffe zu verwenden, um diese im Körper dorthin zu bringen, wo sie tatsächlich gebraucht werden.

Je nach späterem Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Verfahren, mit denen Liposomen hergestellt und mit Wirkstoffen befüllt werden können. Mittlerweile werden Liposomen auch für Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt.


Wie funktioniert liposomale Nahrungsergänzung?

Bei Nahrungsergänzungsmitteln wird liposomale Technologie eingesetzt, um Vitalstoffe im Körper sicher und geschützt an ihren Bestimmungsort zu transportieren.

Funktion liposomaler Technologie

1) Nähr- und Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente etc. ... 

2) ... werden von Lipiden (Fettmolekülen) ummantelt. Dieses Liposom ...

Wirkung liposomaler Technologie

3) ... schützt die Vitalstoffe, die dadurch Magensäure und Darmwand unbeschadet passieren ...

4) ... direkt in den Blutkreislauf gelangen und ihre volle Wirkung in den Zellen entfalten.

Nähr- und Vitalstoffe (1) werden von Liposomen, also mikroskopisch kleinen Fettbläschen, die aus aneinandergereihten (Phospho)Lipiden bestehen, ummantelt (2). Sie bilden eine Art Schutzhülle, schließen Nährstoffe ein und können diese dadurch sicher, vor Zerstörung geschützt, transportieren.

Über die Schleimhäute gelangen die Liposomen in den Blutkreislauf und werden zu den Zellen transportiert (3). Da der Aufbau von Liposomen dem einer menschlichen Zelle ähnelt, verschmelzen sie im Körper mit der Zellmembran, wobei die Nährstoffe an die Zelle abgegeben werden (4).

i

Liposomale Technologie funktioniert auch bei der Verwendung in Kosmetikprodukten, und auch hier aufgrund des ähnlichen Aufbaus von Liposomen und menschlichen Zellen.

Liposomen dienen dabei als Trägersubstanz, die Nährstoffe, Vitamine oder – im Fall von Sonnenschutzmitteln – bestimmte Sonnenschutzfilter in Hautschichten einbringt, die sie mit herkömmlicher Kosmetik nicht erreichen würden.


Welche Vorteile hat liposomale Nahrungsergänzung?

Liposomale Nahrungsergänzungsmitteln besitzen gegenüber herkömmlichen Präparaten zahlreiche Vorteile. Diese leiten sich alle im Grunde von der Eigenschaft ab, dass die Wirkstoffe sicher dorthin transportiert werden können, wo sie gebraucht werden.

Höhere Bioverfügbarkeit

Mit der liposomalen Technologie ist es der Wissenschaft gelungen, Nahrungsergänzungsmittel mit einer außerordentlich hohen Bioverfügbarkeit herzustellen. Aufgrund ihres wirksamen Schutzes vor der Zerstörung durch Verdauungsenzyme oder Oxidation gewährleisten liposomale Formulierungen die maximale Abgabe ihrer Inhaltsstoffe in den Blutkreislauf.

Bessere Verträglichkeit

Zu Unverträglichkeiten kommt es oft, wenn Inhaltsstoffe auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort in Bereichen "hängenbleiben", in denen sie nicht gebraucht werden und für die sie nicht vorgesehen waren. Mit liposomaler Technologie sind Nahrungsergänzungsmittel verträglicher, da diese Art von „Streuverlust“ minimiert wird: Inhaltsstoffe werden nahezu verlustfrei an ihr Ziel transportiert.


Liposomale Nahrungsergänzungsmittel bei Bärbel Drexel

Liposomale Formulierungen müssen stabilisiert werden. Bei Bärbel Drexel werden hierfür keine synthetischen Konservierungsstoffe, sondern natürlicher Sanddornextrakt verwendet.

Der Sanddorn ist ein Ölgewächs mit orangenen Beeren. Aufgrund seiner hohen Antioxidantien-Konzentration ist Sanddornextrakt ein ideales natürliches Antioxidations- und Konservierungsmittel. Im Sanddorn stecken zudem viele Vitalstoffe.

Vitamin C 1000 mg liposomal
  • Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • hohe Bioverfügbarkeit
  • dezenter Orangengeschmack
24,99 € inkl. MwSt.
Glutathion Liposomal
  • starkes körpereigenes Antioxidans, wird in allen Zellen gebildet
  • hohe Bioverfügbarkeit 
  • dezenter Mangogeschmack
19,99 € inkl. MwSt.
Coenzym Q10 100mg Liposomal 150 ml
  • veganes Coenzym Q10 aus fermentativer Quelle
  • hohe Bioverfügbarkeit
  • dezenter Pfirsichgeschmack
24,99 € (166,60 €/1l) inkl. MwSt.
Vitamin D3 + K2 1.000 I.E./75 mcg Liposomal 150 ml
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • hohe Bioverfügbarkeit
  • dezenter Blutorange-Vanillegeschmack
24,99 € (166,60 €/1l) inkl. MwSt.
@

Sie möchten gerne mehr über naturheilkundliche Themen erfahren?

Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an und Sie erhalten von uns wöchentlich wissenswerte und interessante Informationen, wie die Pflanzen- und Naturheilkunde zu Ihrem Wohlbefinden beitragen kann.


Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich dem allgemeinen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - und/oder der Unterhaltung. Die Inhalte dieser Seite ersetzen bei medizinischen Problemen oder Themen keinesfalls die professionelle Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.

Die vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch können wir keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art übernehmen, die sich direkt oder indirekt aus der praktischen Verwendung oder Umsetzung der Informationen ergeben.

© Bilder: shutterstock | Bärbel Drexel GmbH