Saure Lebensmittel - nicht automatisch ungesund

Inhalt und Schnellzugriff
- Was sind saure Lebensmittel und warum sollte man sie meiden?
- Säurebildende Lebensmittel im Überblick
- "Gute" säurebildende Lebensmittel
- "Schlechte" säurebildende Lebensmittel
- "Schlechte" säurebildende Getränke
- Gratis Downloads - Rezepte - kostenlose Broschüren
Was sind saure Lebensmittel und warum sollte man sie meiden?
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden erste Theorien entwickelt, welche eine so genannte basische Ernährung propagierten. Demnach gibt es Nahrungsmittel, die während des Verdauungsprozesses viel Säure im Körper bilden, und solche, die davon wenig produzieren. Deshalb ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten. Laut Ernährungsexperten sollen 80 % der Ernährung aus basischen oder neutralen Lebensmitteln bestehen und nur 20 % aus sauren oder säuernden Lebensmitteln.
Sauer oder säurebildend?
Wenn in diesem Zusammenhang von sauren Lebensmitteln die Rede ist, sind eigentlich "säurebildende Lebensmittel" gemeint. Es geht also nicht um einen sauren Geschmack, sondern um die Wirkung.
Säurebildende Lebensmittel sind nicht automatisch ungesund. Man muss sie mit basischen Lebensmitteln kombinieren. Es gibt Lebensmittel, wie Nüsse, die säurebildend wirken können, aber gleichzeitig sehr gesund sind. Diese guten Säurebildner sollten in eine basenüberschüssige Ernährung integriert werden. Lebensmittel, die schlechte Säuren bilden, sollte man tendenziell vermeiden. Eine Übersäuerung kann laut der Experten unangenehme Folgen begünstigen.
Säurebildende Lebensmittel im Überblick
Eine umfangreiche Auswahl, die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Dabei bezieht sich die Einteilung in "gut" oder "schlecht" nicht auf die Qualität der Lebensmittel. Beispielsweise bedeutet "schlecht" in diesem Zusammenhang, dass man solche Lebensmittel tendenziell eher reduzieren oder vermeiden sollte, da der durchschnittliche Konsument erfahrungsgemäß zu viel davon zu sich nimmt.
Gesund und fit durch einen Säure-Basen-Haushalt in Balance. Die 24-seitige Broschüre können Sie hier kostenlos anfordern.
Lesen Sie im Bärbel Drexel Blog
- Säure-Basen-Balance - der Körper im Gleichgewicht
- Basische Lebensmittel für die Säure-Basen-Balance
- Basische Rezepte: lecker zur Säure-Basen-Balance
- Übersäuerung – Definition, Symptome und Ursachen
Lesen Sie im Bärbel Drexel Ratgeber
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich dem allgemeinen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - und/oder der Unterhaltung. Die Inhalte dieser Seite ersetzen bei medizinischen Problemen oder Themen keinesfalls die professionelle Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.
Die vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch können wir keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art übernehmen, die sich direkt oder indirekt aus der praktischen Umsetzung oder Verwendung der Informationen ergeben.
© Bilder: monticelllo - istock