Basische Rezepte: lecker zur Säure-Basen-Balance

(Beitrag vom 03.05.2017, aktualisiert am 18.03.2020)
Inhalt und Schnellzugriff
- Alle basischen Rezepte auch als Gratis-Downloads!
- Tomaten-Oliven-Brot
- Kartoffel-Karotten-Gemüse
- Eingelegte Zucchinischeiben
- Frischer Obstsalat
Alle basischen Rezepte auch als Gratis-Downloads!
Viele gängige Ernährungsweisen können den Säure-Basen-Haushalt ziemlich aus dem Gleichgewicht bringen – zu viel Fleisch, zu viel Zucker, zu viel Kaffee. So kommt es schnell zu einer Übersäuerung, die unangenehme Folgen von Sodbrennen bis Cellulite nach sich ziehen kann. Eine Ernährung mit vorwiegend basischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse bringt den Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance. Und nicht nur das: Mit unseren Rezepten ist die basische Ernährung richtig lecker!
Sie können jedes Rezept als PDF gratis herunterladen und z.B. als Einkaufsliste ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone speichern.
- Tomaten-Oliven-Brot: Rezept als PDF herunterladen
- Kartoffel-Karotten-Gemüse: Rezept als PDF herunterladen
- Eingelegte Zucchinischeiben: Rezept als PDF herunterladen
- Frischer Obstsalat: Rezept als PDF herunterladen
Tomaten-Oliven-Brot

Zutaten
- 1 Hefewürfel
- 3 EL Tomatenmark
- 1 TL Bio Gewürzsalz
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 500 g Dinkelmehl
- ca.70 g getrocknete Tomaten
- ca.70 g grüne Oliven, Peperoni, Oregano, Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- evtl. etwas Sesam und Schwarzkümmel
Zubereitung:
Den Hefewürfel mit Tomatenmark und Salz in lauwarmem Wasser glatt rühren. Das Dinkelmehl dazugeben. Den Teig bis zu 10 Minuten durchkneten. Anschließend 30 Minuten gehen lassen. Die getrocknete Tomaten in Wasser einlegen und klein schneiden. Oliven und Peperoni klein schneiden. Frischen Basilikum und frischen Oregano klein schneiden.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Etwas Olivenöl mit einer gepressten Knoblauchzehe vermischen, den Teig damit bestreichen, sowie Tomaten, Oliven, Peperoni Basilikum und Oregano darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in eine mit Öl gefettete Kastenform geben. Das Brot mit Wasser bepinseln und mit etwas Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Anschließend weitere 30 Minuten gehen lassen. Bei 175°C ca. 30-40 Minuten backen. Währenddessen eine Schale mit kochendem Wasser in den Backofen stellen.
Kartoffel-Karotten-Gemüse

Zutaten:
- 500 g Karotten
- 500 g Kartoffeln (evtl. auch 250 g Kartoffeln und 250 g Süßkartoffeln)
- 1 EL Zwiebelwürfel
- ca. 1- 2 EL Butter
- 1 EL gehackte Petersilie
- ca. 1/8 bis 1/4 Liter Wasser
- 1 EL Bio Gemüsebrühe (ohne Glutamat und Hefeextrakt)
Zubereitung:
Kartoffeln und Karotten in kleine Würfel schneiden. Zwiebel in Butter andünsten. Karottenwürfel dazugeben und kurz mit den Zwiebeln andünsten. Kartoffelwürfel hinzugeben. Wasser dazu gießen und die Gemüsebrühe dazugeben. Bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 30 Minuten garen. Die Petersilie kurz vor Ende der Garzeit beifügen.
Eingelegte Zucchinischeiben

Zutaten:
- 2 Zucchini
- Bio Gewürzsalz
- Saft von 1 Zitrone
- 1/4 Liter Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Chilischoten
Zubereitung:
Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln. Anschließend die Zucchinischeiben in etwas Olivenöl von beiden Seiten in der Pfanne kurz anbraten. Knoblauchzehe schälen, in Scheiben schneiden und mitbraten. Zucchini und Knoblauch abwechselnd in ein Einmachglas schichten. Den restlichen Zitronensaft und das restliche Olivenöl dazugeben. Das Einmachglas verschließen und ein paar Stunden kalt stellen.
Frischer Obstsalat

Zutaten:
- Obst nach Wunsch (z.B. Bananen, Äpfel, Birnen und Kiwi)
- Saft (frischgepresst) aus 1 Zitrone oder 1 Orange
- Trockenfrüchte (z.B. Datteln oder Feigen)
- Mandelblättchen
Zubereitung:
Bananen und Kiwi schälen und klein schneiden. Äpfel und Birnen waschen, das Kerngehäuse entfernen und klein schneiden. Geschnittenes Obst in eine Schüssel geben. Zitrone oder Orange auspressen und den Saft zu dem Obst hinzugeben. Trockenfrüchte klein schneiden und dazugeben. Alles vermischen und mit Mandelblättchen garnieren.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht Ihnen
Ihr Bärbel Drexel Team
Lesen Sie im Bärbel Drexel Blog
- Säure-Basen-Balance - der Körper im Gleichgewicht
- Basische Lebensmittel für die Säure-Basen-Balance
- Saure Lebensmittel - nicht automatisch ungesund
- Übersäuerung – Definition, Symptome und Ursachen
Lesen Sie im Bärbel Drexel Ratgeber
Sie möchten gerne mehr über naturheilkundliche Themen erfahren?
Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an und Sie erhalten von uns wöchentlich wissenswerte und interessante Informationen, wie die Pflanzen- und Naturheilkunde zu Ihrem Wohlbefinden beitragen kann.
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich dem allgemeinen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - und/oder der Unterhaltung. Die Inhalte dieser Seite ersetzen bei medizinischen Problemen oder Themen keinesfalls die professionelle Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.
Die vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch können wir keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art übernehmen, die sich direkt oder indirekt aus der praktischen Verwendung oder Umsetzung der Informationen ergeben.
© Bilder: REDPIXEL – Fotolia | Printemps – Fotolia | fahrwasser – Fotolia | lilechka75 – Fotolia | M.studio – Fotolia