Aromabäder: 5 Rezepte zur Aromatherapie mit Wasser

(Beitrag vom 03.08.2017, aktualisiert am 30.06.2020)
Inhalt und Schnellzugriff
- Bitte beachten: grundlegende Infos über Aromabäder
- Rezept "Entspannungsbad"
- Rezept "Belebendes Bad"
- Rezept "Erkältungsbad"
- Rezept "Anregendes Fußbad"
- Rezept "Reinigendes Dampfbad"
Bitte beachten: grundlegende Infos über Aromabäder
Wasser ist ein unersetzlicher Bestandteil unseres Lebens. Wir trinken Wasser, benutzen es zum Kochen, Putzen und Waschen, gehen regelmäßig duschen oder in die Badewanne. Auch aus der Aromatherapie ist Wasser nicht wegzudenken.
Ein duftendes Vollbad, ein entspannendes Fußbad oder ein reinigendes Dampfbad zählen zu den vielfältigen Einsatzgebieten des Wassers in der Aromatherapie. Neugierig geworden? Wir haben Ihnen fünf einfache Rezepte zum Ausprobieren zusammengestellt.
Bitte beachten Sie bei jeder Verwendung unsere Hinweise für den richtigen Umgang mit ätherischen Ölen.
Gewusst wie: Das Aromabad
Damit Ihr Aromabad seine volle Wirkung entfalten kann, sollte das Badewasser eine Temperatur von ungefähr 37 Grad besitzen. Lassen Sie Wasser in die Badewanne laufen. Mischen Sie dann die ätherischen Öle mit dem Emulgator und geben Sie die Mischung erst direkt vor dem Beginn Ihres Bads in das Badewasser. So stellen Sie sicher, dass sich die Öle nicht schon zum Teil verflüchtigen, bevor Sie in die Badewanne steigen.
Emulgator
Ätherische Öle vermischen sich nicht mit Wasser. Deshalb ist ein Aromabad, für das Sie ausschließlich ätherische Öle benutzen, nicht effektiv. Stattdessen sollten Sie einen Emulgator verwenden, also eine Substanz, die sich sowohl mit Öl als auch mit Wasser mischen lässt. Zwar vermischen sich dadurch Öl und Wasser auch weiterhin nicht, doch die Ölbestandteile sind wesentlich besser im Wasser verteilt. Zum Baden sind Emulgatoren wie Sahne, Milch oder Salz am besten geeignet.
Rezept "Entspannungsbad"

- ½ Becher Sahne
- 4 Tropfen Sandelholz, westindisch
- 2 Tropfen Mandarine
- 2 Tropfen Weihrauch
Nach einem stressigen Tag ist kaum etwas so entspannend wie ein heißes Bad.
Rezept "Belebendes Bad"

- ½ Becher Sahne
- 3 Tropfen Ingwer
- 3 Tropfen Rosmarin
- 2 Tropfen Grapefruit
Doch nicht nur zum Entspannen ist ein Aromabad geeignet.
Erkältungsbad

- ½ Becher Sahne
- 4 Tropfen Lavendel
- 3 Tropfen Cajeput
Die Nase ist verstopft und der Hustenreiz kommt immer wieder: Eine Erkältung kann uns ganz schön zusetzen. Gerade im Anfangsstadium einer Erkältung kann ein Erkältungsbad positive Effekte erzielen.
Rezept "Anregendes Fußbad"

- 2 Esslöffel Salz (z.B. Ur-Kristallsalz Granulat)
- 2 Tropfen Citrone
- 2 Tropfen Rosmarin
- 1 Tropfen Ingwer
Nach einem anstrengenden Tag kann ein anregendes Fußbad wieder neuen Schwung bringen und für Belebung sorgen.
Rezept "Reinigendes Dampfbad"

- 1 Tropfen Lavendel
- 1 Tropfen Orange
- 1 Tropfen Weihrauch
Mit ätherischen Ölen können Sie Ihrer Gesichtshaut ein reinigendes und pflegendes Erlebnis gönnen.
Füllen Sie heißes Wasser in eine Schüssel oder einen Topf und geben Sie die Öle dazu. Halten Sie Ihr Gesicht so über den Wasserdampf, dass es vom Dampf benetzt wird und lassen Sie den Dampf einige Minuten einwirken.
Vielseitige Aromatherapie
Natürlich gibt es noch viele weitere Einsatzgebiete für die Aromatherapie. Schauen Sie sich um und entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten.
Sie möchten gerne mehr über naturheilkundliche Themen erfahren?
Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an und Sie erhalten von uns wöchentlich wissenswerte und interessante Informationen, wie die Pflanzen- und Naturheilkunde zu Ihrem Wohlbefinden beitragen kann.
© Bildquellen: damircudic – iStockphoto | Nikola Bilic – shutterstock | puhhha – shutterstock | Alliance – shutterstock | leungchopan - shutterstock | Yuriy Maksymiv – shutterstock | napocska – shutterstock