Unsere Eiweißkomplex Vegan Presslinge bieten eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle, die eine ausgezeichnete Verwertbarkeit sowie hohe Bioverfügbarkeit aufweist. Diese Mischung ist ideal für Menschen, die einen aktiven Lebensstil pflegen und ihren Körper bei täglichen Herausforderungen unterstützen möchten.
In Verbindung mit ausreichender körperlicher Betätigung können die Presslinge dazu dienen den Erhalt von Muskelmasse zu unterstützen, für mehr Kraft der Körper- und Stützmuskulatur bis ins hohe Alter. Beginnend mit Erbsenprotein, einem wahren Schatz der Natur, reich an Aminosäuren, die sanft die Muskeln nähren. Ergänzt wird dieses durch das leicht verwertbare Reisprotein und Hanfprotein, welches bekannt für seine robuste Natur ist und essentielle Nährstoffe wie Eisen und Zink liefert.
Cranberryprotein vervollständigt das Protein-Quartett. Es enthält das gesamte Spektrum an Aminosäuren und essentiellen Fettsäuren. Cumarinarmer, wässrig ausgezogener Zimtextrakt aus Cinnamomum cassia rundet die Formel ab. Zimt wird traditionell geschätzt für seine harmonisierenden Eigenschaften im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung.
Die Presslinge sind frei von Laktose, Gluten und Cholesterin und somit eine ideale Ergänzung einer eiweißreichen Ernährung. Unsere Eiweißkomplex Vegan Presslinge werden in Braunglas verpackt, die den Inhalt vor Licht und Oxidation schützen und gleichzeitig unsere Verantwortung für die Umwelt betonen.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und die Herstellung von
Presslingen.
Studienlage: Eiweiß und seine Vorteile
Täglich sind wir verschiedenen Stressfaktoren ausgesetzt, die unsere körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Pflanzliche Proteine bieten eine natürliche Unterstützung, um die Muskeln und das Knochengerüst stabil zu halten.
Die Ergebnisse einer Studie unterstreichen, dass die tägliche Aufnahme einer eiweißreichen Ernährung den Aufbau von Proteinen unterstützen und somit zum Erhalt der Muskelmasse beitragen kann. Dies zeigt, wie wertvoll eine ausgewogene, proteinreiche Nahrung für die körperliche Stabilität von Muskeln und Kochen sein kann.
Quelle: Il-Young Kim, und andere (2015). Quantity of dietary protein intake, but not pattern of intake, affects net protein balance primarily through differences in protein synthesis in older adults. Am J Physiol Endocrinol Metab. Vol. 308: Seiten 21 - 28.