'Europaea' deutet auf die hauptsächliche Verbreitung dieser Art im europäischen Raum hin. Der deutsche Name 'Ölbaum' greift den lateinischen Namen auf.
Wissenschaftlicher Name: Olea europaea L.
Volkstümliche Namen: Ölbaum, Olivenbaum, Olive.
Die Olive wird offenbar seit Jahrtausenden in vielen Kulturen geschätzt, oft gar verehrt. Der Ölbaum war zum Beispiel in manchen Gesellschaften ein Symbol des Friedens, der Güte und Reinheit.
In religiösen Zeremonien wurde Olivenöl verbrannt. Die in der biblischen Sintfluterzählung von Noah losgeschickte Taube kehrte mit einem Ölzweig (Olivenzweig) zurück und zeigte so das Ende der Flut und den Neubeginn an.
O. europaea ist ein bis 10 m hoher Baum oder mäßig hoher Strauch mit heller Rinde und rutenförmigen, vierkantigen bis rundlichen, anfangs filzigen, dornigen oder dornenlosen Zweigen.
Die Laubblätter sind gegenständig, einfach, schmalelliptisch bis lanzettlich oder herzförmig, an der Spitze mit aufgesetzter Stachelspitze, ledrig, oberseits dunkelgrün, kahl oder mit zerstreuten Schildhaaren besetzt, unterseits von ebensolchen Haaren silbern schimmernd. Die weißen Blüten stehen in kleinen, blattachselständigen, traubigen Blütenständen.
Die Steinfrucht ist einsamig, fleischig, pflaumenähnlich oder rundlich, glatt, kahl, anfangs grün, dann rot, bei Reife schwarzblau. Der Steinkern ist sehr hart, und die Samen sind länglich zusammengedrückt und mit reichlich Nährgewebe versehen.
Zur Gattung gehören 20 Arten, die in tropischen und warmen Regionen der "Alten Welt", speziell im Mittelmeerraum, zuhause sind. Auch im Nahen Osten und in Südafrika gibt es natürliche Vorkommen.
Oliven werden seit der Antike kultiviert, Anbaugebiete sind vor allem der Mittelmeerraum und heute noch viele andere Gebiete in allen Erdteilen.
In den Blättern Iridoide (u.a. Oleuropein, Ligstrosid, Oleurosid), Triterpene, Flavonoide und Chalkone; im Öl Fettsäuren (u.a. Ölsäure, Palmitinsäure und Linolsäure), Steroide und Tocopherole.
Das Öl wird für die Pflege der Haut und der Haare genutzt sowie in der Volksheilkunde zum Einreiben bei Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und Ödemen. Daneben ist Olivenöl in der Küche bis heute beliebt.
Die folgenden Werte geben den ungefähren durchschnittlichen Nährstoffgehalt in 100 Gramm Olivenöl an. "0" kann dabei bedeuten, dass keine Daten verfügbar oder die Mengen vernachlässigbar gering sind.
Die tatsächlichen Werte können je nach Jahreszeit, Herkunft, Transport, Lagerung, Zubereitung u.a.m. abweichen.