|
Die in der Vagina angesiedelten Bakterien bilden ein optimales Milieu als eine wichtige
Verteidigungslinie gegen unerwünschte Mikroorganismen. Dieses Gleichgewicht kann
durch verschiedene Faktoren durcheinander kommen. Nasse Badekleidung, vermehrtes
Schwitzen, hormonelle Schwankungen oder kühle Abende draußen an der frischen Luft
sind nur einige der bekannten Gründe, die eine unausgeglichene Vaginalflora begünstigen
können.
Ein gesundes Vaginal-Mikrobiom besteht zum Großteil aus Lactobazillen. Diese werden auch Milchsäure-Bakterien genannt. Sie bilden Milchsäure und tragen damit zu einem natürlich sauren Milieu im Vaginalbereich bei.
In Verbindung mit weiteren Stoffwechselprodukten, die von den Lactobazillen gebildet werden, wird eine Umgebung geschaffen, die es unerwünschten Mikroorganismen schwer macht, sich auszubreiten.
VagFlor forte 3-in-1 mit Milchsäurebakterien, Biotin (1) und Zink Kapseln (Nahrungsergänzungsmittel mit 6 aktiven Bakterienkulturen, Pflanzenextrakten, Biotin und Zink)
(1) Biotin trägt zur Aufrechterhaltung normaler Schleimhäute bei
(2) Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Zum besseren Schutz unserer Probiotika verwenden wir einen speziellen „Aptar“-Behälter der nächsten Generation, der mit der CSPTM-Technologie hergestellt wird, einer 3-Phasen-Verpackung, die das Produkt vollständig umgibt und Feuchtigkeit abfängt. So werden die Probiotika vor der Umwelt geschützt, eine höhere Überlebensrate der nützlichen Bakterien und damit eine hohe Wirksamkeit gewährleistet.
Ideal für Frauen, die
„Frauen wünschen sich aus verschiedensten Gründen Unterstützung für den Vaginal- und Harnwegsbereich – und das in jedem Lebensalter. Einen wesentlichen Beitrag für mehr Wohlbefinden leisten spezielle Milchsäurebakterienkulturen und ihre Stoffwechselprodukte. Die Bärbel Drexel Rezeptur enthält mit Zink und Biotin zusätzliche Faktoren für eine natürliche Balance der Schleimhäute.“
Grit Leiendecker, Heilpraktikerin
Schon gewusst?
Ein gesundes Vaginal-Mikrobiom besteht zum Großteil aus Lactobazillen. Diese werden auch
Milchsäurebakterien genannt, sorgen für ein natürlich saures Milieu und machen es unerwünschten Mikroorganismen schwer, sich auszubreiten.
Aktive Bakterienkulturen (20,5 %; Lactobacillus acidophillus LA1, Lactobacillus fermentum CS57, Lactobacillus gasseri SP 56, Lactobacillus paracasei IMC 502, Lactobacillus rhamnosus IMC 501, Lactobacillus rhamnosus CA15), Oligofructose, Grüner Haferextrakt, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Maisstärke, Kirschstengel-Extrakt, Zinkgluconat, Biotinreicher Basilikum-Extrakt, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren
Nährstoffe und sonstige Stoffe: | pro Kapsel | %NRV** |
---|---|---|
Biotin | 50 µg | 100 |
Zink | 5,0 mg | 50 |
6 aktive Bakterienkulturen (mind. 12 x 10[hoch 9] Keime pro Kapsel) | ||
Oligofructose | 100 mg | |
Grüner Haferextrakt | 100 mg | |
Kirschstengel-Extrakt | 60 mg |
**Prozent des Nährstoffbezugswertes nach LMIV
Täglich, am besten auf nüchternen Magen, 1 Kapsel mind. 15 bis 30 Minuten vor einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) verzehren.
Reichweite: ca. 30 Tage
Nach dem Öffnen kühl lagern!
Lichtgeschützt, kühl und trocken aufbewahren.
Nahrungsergänzungsmittel außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.