Antioxidationssynergisten haben selbst keine antioxidative Wirkung, sie können aber die Wirksamkeit von Reduktionsmitteln und Radikalfängern verstärken.
In der industriellen Behandlung von Lebensmitteln und Medikamenten spielen Antioxidantien ebenfalls eine wichtige Rolle. Hier führt eine oxidative Reaktion mit dem Sauerstoff in der Luft dazu, dass Lebensmittel ihre Farbe verlieren und Fette ranzig werden. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Produkte. Die Behandlung mit einem Antioxidans verlangsamt diese Reaktionen und erhöht dadurch die Haltbarkeit.
Je nach Lebensmittel sind gemäß den deutschen Verordnungen verschiedene Antioxidantien zugelassen. Bei Wein ist beispielsweise Schwefeldioxid zugelassen, während bei Fleisch- und Fischprodukten oft Natriumsalz oder Isoascorbinsäure eingesetzt werden.
Auch in Kosmetikprodukten können die verwendeten Fette ranzig werden, so dass Antioxidantien die Haltbarkeit positiv beeinflussen können.