Die verschiedenen Vitamine wurden alle in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entdeckt. Doch schon vorher waren verschiedene Krankheiten bekannt, die sich nun durch Vitaminmangel erklären ließen.
Die wohl bekannteste Vitaminmangel-Erkrankung ist der Skorbut, welcher durch einen Mangel an Vitamin C ausgelöst wird. Zu seinen Symptomen zählen Zahnfleischbluten, Durchfall und allgemeine Erschöpfung.
Gerade Seeleute zu den Zeiten der großen Entdecker wie Christoph Kolumbus oder Vasco da Gama waren häufig von Skorbut bedroht.
Für die langen Seereisen wurden nur haltbare Nahrungsmittel mitgenommen. Dabei handelte es sich vorwiegend um Zwieback und Pökelfleisch – zwei Nahrungsmittel, welche den Bedarf an Vitamin C nicht abdecken konnten. Erst 1754 wurde die Wirkung von Zitrusfrüchten gegen Skorbut entdeckt. Ein Mangel an anderen Vitaminen löst entsprechend andere Krankheiten aus, darunter Pellagra, Beriberi oder eine Blutarmut.