Als Verdauung bezeichnet man die Vorgänge im menschlichen Körper, die der Verarbeitung von Nahrung und der Verfügbarmachung der darin enthaltenen Stoffe dienen. Die Verdauung findet im Verdauungstrakt statt, der aus den Verdauungsorganen Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre, Magen und Darm besteht.
Eine gute Verdauung beginnt schon mit der Nahrungsaufnahme. Und dazu gehören auch die Nahrungsauswahl und die Essenszeiten. Die ausgewogene, auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers abgestimmte Ernährung ist die Grundlage, regelmäßige Mahlzeiten in Ruhe sowie ausreichendes Kauen und Einspeicheln sind der erste Schritt: Sind die Verdauungsorgane gesund und können ihre Arbeit verrichten, steht einer guten Verdauung kaum etwas im Wege.
Anders bei Verdauungsproblemen: Die Verdauung funktioniert nicht mehr so, wie sie soll. Obwohl auch Mundhöhle, Rachen und Speiseröhre zu den Verdauungsorganen gehören sind hier umgangssprachlich meist Probleme des Magen-Darm-Traktes gemeint. Verdauungsprobleme können auf unterschiedlichste Krankheiten hinweisen und/oder durch eine gestörte Energieversorgung des Körpers weitere Beschwerden auslösen.