
Als Lactoseintoleranz (häufig auch: Laktoseintoleranz) bezeichnet man die Unfähigkeit des Körpers, Milchzucker zu verdauen. Dies liegt daran, dass der Körper das Verdauungsenzym Lactase (auch: Laktase) nicht mehr oder nicht mehr in ausreichender Menge produziert. Nimmt ein Betroffener dennoch Milchzucker zu sich, kann es zu Symptomen wie Blähungen, Bauchkrämpfen, Übelkeit oder Durchfall kommen. Diese Symptome werden stärker, je mehr unverdaulicher Milchzucker aufgenommen wird.