Bärbel Drexel Lexikon

Als Kneippkur bezeichnet man eine mehrwöchige Maßnahme, bei der verschiedene Anwendungen aus der medizinischen Lehre von Sebastian Kneipp durchgeführt werden. Das so genannte Kneippen wurde von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt und wird an Orten durchgeführt, die mit dem Prädikat „Kneippkurort“ ausgezeichnet wurden.

Kombucha ist ein Erfrischungsgetränk, das in vielen Regionen Asiens Teil der Volksmedizin ist. Es wird durch die Fermentierung von gesüßtem Tee gewonnen. Traditionell wird zur Herstellung von Kombucha gezuckerter Grün- oder Schwarztee verwendet. Durch Fermentationsprozesse wird der Zucker abgebaut und in organische Säuren umgesetzt, außerdem entstehen dabei Kohlendioxid, geringe Mengen Alkohol (0,1-2%) sowie viele weitere Inhaltsstoffe. Die Fermentation geschieht mit Hilfe des so genannten Kombucha-Pilzes (auch Teepilz genannt).